Geländewagen gebraucht kaufen

Geländewagen gebraucht kaufen – das sollten Sie vorab wissen

Geländewagen sind auf der Straße in der Minderheit. Es gibt jedoch Fahrzeuge, die sich in diesem Bereich längst etabliert haben, wie z.B. der Ford Ranger. Ursprünglich waren Geländewagen dazu gedacht, abseits der Straße eine gute Figur zu machen und auch in steinigem sowie steilem Gelände zurechtzukommen.

Heute schätzen Familien und Stadtbewohner die komfortablen Riesen ebenso sehr. Der Komfort ergibt sich aus dem großzügigen Platzangebot und der erhöhten Sitzposition, die eine Rundumsicht garantiert und das Ein- und Aussteigen bequem macht.

Geländewagen, Pickup oder doch SUV? Was sind die Unterschiede

Um einen Überblick zu erhalten, werden geländefähige Fahrzeug meist in drei Kategorien unterteilt:

  • Geländewagen
  • Pickup
  • SUV

Mit seiner wuchtigen Karosserie und dem erhöhten Fahrgestell sieht ein SUV (Sport Utility Vehicle) wie ein Geländewagen aus. Die tatsächliche Geländetauglichkeit der meisten Modelle ist jedoch aufgrund ihrer Konstruktion recht begrenzt. Während Geländewagen über Starrachsen und Leiterrahmen verfügen, basiert die Konstruktion eines SUV vorwiegend auf selbsttragenden Karosserien mit Einzelradaufhängung.

Im Hinblick auf Belastbarkeit und Kraft dominiert der Pickup mit seiner enormen Nutzlast. Mit seiner langen und offenen Ladefläche lässt sich fast alles transportieren, wie üblich bei Geländewagen mit Ladefläche. Beim Ziehen von Lasten hat der Pickup ohnehin die Nase vorn. Dank ihres stabilen Rahmens können viele Modelle 3 Tonnen und mehr ziehen.

Ein SUV ist im Wesentlichen für den Stadtverkehr konzipiert und daher in Bezug auf Komfort und Lifestyle optimiert. Dank des oft eingebauten Allradantriebs sind sie bis zu einem gewissen Grad auch geländegängig.

Auch wenn man bei Pickup zuerst an Offroad und den Transport schwerer Lasten denkt, kann dieser heutzutage problemlos als Familienauto genutzt werden. Vor allem die sogenannten Doppelkabinen bieten ein erstaunliches Platzangebot, mit bequemen Sitzen und allen anderen Annehmlichkeiten.

SUVs – ganz gleich, ob gebraucht oder neu – sehen zwar imposant und robust aus, sollten aber überwiegend nicht zum Fahren auf unbefestigtem, steilem oder unebenem Untergrund verwendet werden. Für gelegentliche Fahrten auf bergigen Straßen sind die meisten SUVs hingegen gut gerüstet.

Wer gerne echte Offroad-Abenteuer erlebt, ist mit einem Geländewagen mit Allradantrieb und Differentialsperre besser bedient als mit einem SUV, denn dieser unterscheidet sich in puncto Bodenfreiheit, Steigfähigkeit, Böschungswinkel (vorne und hinten) sowie Rampenwinkel noch einmal deutlich.

Vorteile gebrauchter Geländewagen

Vor- und Nachteile von Geländewagen

Gebrauchte Geländewagen haben den erheblichen Vorteil für Fahrer und Passagiere, dass ihre Abmessungen recht groß und komfortabel sind.

Die meisten Geländewagen sind mit einem starken Motor ausgestattet. Sie können einen Wohnwagen ebenso leicht ziehen wie einen Pferdeanhänger. Für Stadtbewohner mit eigenem Wohnwagen oder Pferdeanhänger ist ein gebrauchter Geländewagen also ein ideales Zugfahrzeug.

Beim Thema Sicherheit kann der Geländewagen ebenso punkten. Durch die erhöhte Sitzposition hat man einen guten Überblick über die Straße und Umwelt. Die Sitzhöhe ist nicht nur bequem, sondern stellt auch einen deutlichen Sicherheitsfaktor dar. Ferner ist es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität deutlich einfacher ein- und auszusteigen.

Andererseits benötigt das Fahrzeug mehr Platz und weder Straßen noch Parkplätze sind immer für ein so breites Auto ausgelegt. Deutsche Parkplätze und Parkhäuser sind zwar recht geräumig, aber der Geländewagen stößt hier manchmal an seine Grenzen. Die Suche nach einem Parkplatz kann sich aufgrund der Größe des Fahrzeugs, in Abhängigkeit vom Modell, schwieriger gestalten. Enge Parklücken passen oft nicht, und in mehrstöckigen Parkhäusern mit engen Kurven ist es vergleichsweise schwierig, das Auto zu manövrieren.

Das höhere Fahrzeuggewicht und der meist vorhandene Allradantrieb erhöhen zudem den Kraftstoffverbrauch. Es muss jedoch nicht immer von übermäßigen CO2-Emissionen ausgegangen werden. So sind Geländewagen mit Dieselantrieb in umweltfreundlicheren Versionen erhältlich. Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch erhalten Sie beim jeweiligen Hersteller selbst. Außerdem wird das Thema Elektromobilität immer populärer und durch die Bundesregierung gefördert, auch bei großen und starken Autos, sodass es in Zukunft spannende und innovative Lösungen geben wird. Den offiziellen Stromverbrauch neuer PKW kann ebenfalls direkt beim Hersteller entnommen werden.

Für den Einsatz im Gelände sind der Allradantrieb und die Abmessungen der Karosserie sicherlich ein Vorteil. Im alltäglichen Stadtverkehr spielen die immer beliebter werdenden kompakten Geländewagen ihre Vorteile aus.

Aktuelle Angebote zu Geländewagen bis 10.000 €

Ein Geländewagen bis zu 10.000 € kann eine gute Wahl sein, z.B. ein Nissan Geländewagen. Vor allem Geländewagen sind als Gebrauchtwagen oftmals eine gute Wahl, wenn sie regelmäßig gewartet und richtig behandelt werden. Durch ihre robuste Bauweise und starken Motoren halten Sie bei guter Pflege oftmals weit über ein Jahrzehnt hinweg. Ein Blick in das Wartungsheft hilft oft weiter, um zu schauen, ob der Vorbesitzer vorsorglich gehandelt hat und den Geländewagen regelmäßig in die Werkstatt gebracht hat, sodass er heute noch 10.000 € wert ist.

Im Idealfall finden Sie einen Geländewagen bis 10.000 € mit einem vollständig abgestempelten Wartungsheft und/oder kaufen von einem Autohaus mit langjähriger Expertise und Erfahrung.

Schauen Sie sich hier unser Fahrzeugangebot an und entdecken Sie selbst einige Geländewagen bis 10.000 €:

Jetzt unser Sortiment anschauen und ihr Traumauto finden!

Welche Vorteile hat der Kauf eines gebrauchten Geländewagens?

Gebrauchte Geländewagen stehen einem Neuwagen in wenig nach. Gerade junge Gebrauchte haben oftmals eine ähnliche Ausstattung, wie Neuwagen vom Band. Viele unserer Kunden entscheiden sich für einen guten Gebrauchtwagen mit geringem Kilometerstand und einer vollständigen Historie.

Wir prüfen unsere Fahrzeuge vor dem Verkauf gründlich und reparieren Mängel. Dies gewährleistet die Verkehrstauglichkeit sowie Sicherheit und hält die Reparaturkosten niedrig.

Noch verlockender sind die gebrauchten Geländewagen mit guter Ausstattung und einem lückenlosen Wartungsheft. Sie sind oftmals sehr gut ausgestattet, wurden gepflegt und gewartet und bieten obendrein noch höchsten Komfort. Natürlich können Sie sie nicht mehr nach Ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen konfigurieren. Dennoch ist das Angebot so groß, dass jeder das Richtige findet.

  • Navigationssystem,
  • Tempomat,
  • Sitzheizung,
  • Einparkhilfe inklusive Rückfahrkamera,
  • Xenon-Scheinwerfer

und vieles mehr kann in Ihrem gebrauchten Geländewagen enthalten sein und Ihnen im Vergleich zum Neukauf eine Menge Geld sparen.

Familien, die ein solides Auto mit viel Platz und hohem Komfort suchen und nicht zu tief in die Tasche greifen wollen, sind mit einem gebrauchten SUV besonders gut bedient.

Auch in puncto Umweltfreundlichkeit muss der Kauf eines neueren Gebrauchtwagens kein Grund für ein schlechtes Gewissen sein, denn nicht jeder Neuwagen ist automatisch umweltfreundlicher und effizienter als sein Vorgänger.

Schauen Sie sich jetzt unseren Bestand an!

 

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Geländewagen sind gut und günstig? 
    Die Nachfrage nach robusten Geländewagen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Doch welche Geländewagen kann man günstig kaufen? Gerade die Modelle von Toyota und Nissan haben sich in den letzten Jahren bewährt. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und bewährten Technologie liefern Sie auch noch nach vielen Jahren treue Dienste.
  • Was muss beim Geländewagen Kauf beachtet werden?
    Geländewagen gebraucht kaufen - dabei gibt es einige Stolpersteine, die Sie umgehen sollten. Folgende Dinge sollten Sie vor dem Kauf begutachten:
    • Allgemeiner Zustand des Fahrzeugs: Reparaturen kosten meist viel Geld und können vermieden werden, wenn das Fahrzeug vor dem Kauf geprüft wird. Seriöse Händler bieten Ihnen ausschließlich geprüfte Fahrzeuge an - so wie wir!
    • Zustand des Unterbodens: Gerade, wenn das Fahrzeug häufig im Gelände genutzt wurde, kann es hier zu Schäden gekommen sein.
    • Schadstoffeinstufung: Seit Jahren werden die Umweltauflagen verschärft. Informieren Sie sich daher vorab über die Umweltplakette des Fahrzeugs und bedenken Sie, ob Sie sämtliche für Sie wichtigen Umweltzonen mit diesem Fahrzeug durchfahren können.
    • Probefahrt machen: Damit Sie sich mit ihrem potenziellen neuen Auto vertraut machen können, empfiehlt es sich, eine Probefahrt vor dem Kauf zu machen. So können Sie sich nicht nur mit allen Annehmlichkeiten im Innenraum vertraut machen, sondern selbst testen, wie sich das Fahrzeug so auf der Straße verhält und ob Ihnen das Fahrverhalten gefällt.