Warum sind Pickup-Trucks so erfolgreich? Weil sie hohe Leistung, viel Stauraum, einen geräumigen Innenraum, hohen Fahrkomfort, viele Sitzplätze und die neueste Ausstattung bieten. Pickup Fahrzeuge sind echter Alleskönner. Nicht nur Jäger und Naturliebhaber vertrauen dank der großen Ladefläche auf diese Modellart, auch zahlreiche Bau-Unternehmer, Bauern und Hofbesitzer schätzen die Zugkraft und Flexibilität eines Pickups.
Pickups sind daher nicht nur als Nutzfahrzeuge beliebt, sondern werden auch bei Privatpersonen immer beliebter. Der Pickup ist heutzutage ein echtes Lifestyle-Fahrzeug und ein echter Hingucker im Straßenverkehr.
Finden Sie den richtigen Pickup, der zu Ihnen passt, egal ob neu oder gebraucht, als Diesel oder Benziner, mit oder ohne Allradantrieb, zum Kauf oder zur Finanzierung.
Was ist ein Pickup überhaupt?
Was ein Pick-Up ist, geht schon aus seinem Namen hervor, denn die Bezeichnung bedeutet „aufheben“. Im Grunde genommen sind Pickups kleine Lastwagen, die aus einer Fahrer- und Passagierkabine und einem Laderaum bestehen. Das Fahrzeug ist so konstruiert, dass es möglichst einfach ist, größere Gegenstände zu laden.
Heute gibt es sie als Benzin-, Diesel-, Gas,- und Elektrofahrzeuge. Der Motor von Pickups ist in der Regel sehr leistungsstark, um schwere Güter über lange Strecken zu transportieren. Pickups sind entweder mit Zwei- oder Allradantrieb ausgestattet.
Kleinere Pickups haben vorn nur eine Sitzreihe, auf der neben dem Fahrer bis zu zwei Personen Platz finden. Einige Pickups werden mit zusätzlichen Sitzreihen angeboten. Diese Fahrerhäuser werden als „Double Cab” bezeichnet.
Mancherorts wird der Pick-Up rein funktional eingesetzt, andere nutzen die besondere Form des Pritschenwagens rein privat. Pickups werden häufig durch passendes Zubehör ergänzt, darunter eine Laderaumwanne, Laderaumabdeckung, Seilwinde, ein Frontschutzbügel und LED-Arbeitsscheinwerfer für das Dach.
Welchen Zweck soll der Pick-Up erfüllen?
Pickups werden sowohl als Arbeitsfahrzeuge als auch als Freizeitfahrzeuge eingesetzt. Der Laderaum eignet sich darüber hinaus perfekt zur Unterbringung einer Wohnkabine, wodurch ein Pick-Up zu einem vollwertigen Wohnmobil und Wohnwagen umgebaut werden kann. Einem gemütlichen Camping-Wochenende steht so nichts mehr im Wege. Allgemein ist der Nutzwert von Pickups als kleines Transportfahrzeug sehr hoch.
Hohe Anhängelast für schwere Transporte
Die perfekte Lösung für gelegentliche Transporte ist ein Pick-Up, mit oder ohne Anhänger. Wenn Sie bei der Anhängelast auf der sicheren Seite sein wollen und das Gewicht Ihrer Ladung nicht genau wissen, sollten Sie ein Fahrzeug mit der höchstmöglichen Anhängelast wählen. So können Sie das meiste auf ihrem neuen Pick-Up herausholen, ohne dass Ihnen bei einem Transport die Power ausgeht.
Die leistungsstärksten Pickups können bis zu 3,5 Tonnen ziehen, etwa der Nissan Navara. Dieser zieht mühelos einen Pferdeanhänger mit drei Pferden oder einen mit acht großen Strohballen beladenen Anhänger. Zusätzlich findet auf der Ladefläche, ebenso mindestens ein Strohballen Platz.
Urlaub im Freien – dank Pickup Zelt kein Problem
Auf geht’s zum Camping-Abenteuer, mit dem Zelt auf dem eigenen Pick-Up! Der geländegängige Lkw lässt sich im Handumdrehen in ein Wohnmobil verwandeln. Darin können Sie und Ihre ganze Familie sicher und warm schlafen.
Mit dem Pickup-Zelt auf dem Dach oder der Ladefläche haben Sie Ihren Schlafplatz immer dabei, ob bei Sonnenaufgang am Strand oder mitten in der Natur am Rande der Alpen. Sie können morgens aufstehen und gleich zum Fischen oder Jagen gehen – Natur pur!
Vor allem besondere, abgelegene und auch schwer erreichbare Ziele lassen sich mit einem Pick-Up viel besser erreichen als mit einem Wohnmobil. Das Pickup-Zelt auf dem eigenen Fahrzeug bedeutet Camping auf hohem Niveau. Durch den erhöhten Schlafplatz sind Sie unabhängig von starkem Regen, aber auch sicher vor Tieren und jederzeit bereit, schnell weiterzuziehen.
Geeignet für den harten Einsatz im Handwerk
Die Karosserien der gängigen Pickups basieren auf soliden Leiterrahmen, und die Fahrgestell-Konstruktionen halten auch den tiefsten Schlaglöchern stand. Zudem ist der Antriebsstrang für höchste Dauerbelastungen ausgelegt, was sich insbesondere in den hohen Anhängelasten widerspiegelt.
All diese Eigenschaften machen Pick-Ups zu idealen Transportmitteln, zum Beispiel für den Einsatz auf Baustellen, für die Belieferung von Kunden in (abgelegenen) Gebieten oder auch für Fahrten in winterlichen Regionen.
Ferner sind die meisten Modelle in verschiedenen Aufbauvarianten erhältlich – vom reinen Fahrgestell für Sonderaufbauten über Einzelkabinen mit zweisitzigen Fahrerhaus und entsprechend langem Laderaum hin zu Doppelkabinen mit fünf Sitzplätzen.
So gibt es für die unterschiedlichsten Baustellen- und Transportaufgaben im Handwerk immer eine passende Modellvariante.
Ein Fahrzeug für einen aktiven Lebensstil
Angeln ist ein beliebtes Hobby, um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Ein Pick-Up ist der perfekte Begleiter für einen Angelausflug. Neben seiner großen Geländetauglichkeit bietet er auch einen großen Stauraum. So lässt sich die Angelausrüstung leicht verstauen.
Aber nicht nur Angler können die Vorteile des Pickups genießen, er ist ein guter Begleiter für fast jedes Hobby an der frischen Luft.
Auch die Jagdausrüstung lässt sich problemlos auf der Ladefläche des Jagdautos unterbringen. Mit der eingebauten Seilwinde lässt sich erlegtes Wild leicht über die Hunderampe in die Wildbox ins Fahrzeug ziehen. Eine abschließbare Waffenschublade ermöglicht den sicheren Transport der Jagdausrüstung und bietet weitere Ablagemöglichkeiten.
Hundebesitzer kommen mit einem Truck ebenso voll auf ihre Kosten. Vierbeiner können auf der Ladefläche des Pickups sicher transportiert werden. Für lange Spaziergänge in der Natur können zusätzlich eine Hundebox und eine Rampe erworben werden.
Mit dem Fahrrad auf der Ladefläche
Ein leeres Pickup Auto bietet viel Platz, aber der Transport von Fahrrädern in diesem großen, geräumigen Fahrzeug ist nicht immer einfach oder sicher. Am wichtigsten ist, dass Sie über das richtige Zubehör verfügen, um Fahrräder und andere Outdoor-Ausrüstung sicher auf der Ladefläche Ihres Pickups zu verstauen.
Alles sollte so gesichert sein, dass Ihr Lkw und Ihre Ausrüstung vor Beschädigungen geschützt sind. Zu diesem Zweck kann ein zusätzliches Schienensystem angebracht werden, das die Fahrräder ähnlich wie ein Dachträger fest und stabil hält.
Das Motorrad ist überall dabei
Der Weg ist nicht immer das Ziel. Nicht immer ist es möglich, lange Strecken bequem mit dem Motorrad zurückzulegen, zum Beispiel zum Urlaubsort. Vor allem, wenn die Reise über mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn geht, ist der Transport an der Ladestelle meist bequemer für Mensch und Maschine.
Bevor es losgeht, muss das Motorrad natürlich beladen und gesichert werden. Bei sehr hohen Ladeflächen, wie die eines Pickups, ist neben einer langen Rampe eine zusätzliche Erhöhung nötig, um den Ladevorgang sicher und in einem Zug zu erledigen.
Danach kann das geliebte Motorrad sicher an seinen Bestimmungsort transportiert werden.
Pickup neu oder gebraucht kaufen?
Mehrere Hersteller bieten robuste Pick-Ups an, sodass Sie eine gute Auswahl haben. Der Nissan Navara, die Mercedes-Benz X-Klasse, der Mitsubishi L200 oder der Ford Ranger zum Beispiel erfüllen alle Ihre Anforderungen.
Wenn Sie einen Pick-Up bei uns kaufen, können Sie sicher sein, dass das Fahrzeug geprüft wurde – egal ob Neu- oder Gebrauchtfahrzeug. Außerdem bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Finanzierung für jeden von uns angebotenen Pickup und ein Inzahlungnahme-Angebot für Ihr aktuelles Fahrzeug.
Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein. Profitieren Sie von den vielen Vorteilen, die Sie erhalten, wenn Sie Ihren Traum-Pickup bei uns kaufen.
Benzin, Diesel, Gas, Elektro? Welche Antriebsart ist die richtige für Sie?
Den EINEN perfekten Antrieb gibt es unserer Auffassung nach nicht. Es kommt noch immer auf das Anforderungsprofil an. Und so kann ein Dieselfahrzeug genauso verantwortungsvoll wie ein Elektroauto oder ein Erdgasfahrzeug sein.
Um Ihnen einen Überblick über alle Vor- und Nachteile zu geben, finden Sie hier einen Vergleich der einzelnen Antriebsarten.
Benzin
Das Prinzip bei jedem Pick-Up Benziner beruht nach wie vor auf einem komprimierten Luft-Benzin-Gemisch, das im Zylinderraum zur Detonation gebracht wird. Bei der Komprimierung des Gemischs entstehen Druck und Wärme, allerdings in geringerem Maße als bei der Selbstzündung. Die Abgase werden durch einen 3-Wege-Katalysator gereinigt, und der Partikelfilter kümmert sich um den Feinstaub.
Vorteile
- Die niedrigeren Drücke und Temperaturen ermöglichen eine billigere Motorenproduktion mit geringeren Anschaffungskosten
- Sportliches Fahrgefühl und mehr Laufruhe
- Die Stickoxid-Emissionswerte sind niedriger als bei Dieselmotoren
Nachteile
- Der Verbrauch ist höher als bei Dieselmotoren. Der Wirkungsgrad ist mit ca. 30 Prozent relativ gering
- Direkteinspritzung führt zu höheren Partikelemissionen
- Geringe Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich
Diesel
Das Hauptmerkmal des Dieselmotors ist die Selbstzündung des eingespritzten Kraftstoffs in der komprimierten Verbrennungsluft. Im Gegensatz zum Ottomotor wird bei der Verbrennung des Dieselmotors kein Kraftstoff-Luft-Gemisch, sondern ausschließlich Luft verwendet.
Vorteile
- Der Langstreckenmotor schlechthin
- Besserer Wirkungsgrad als ein Ottomotor, was die höheren Kohlendioxidemissionen ausgleicht
- Höheres Drehmoment, also mehr Zugkraft
- Sparsam, zuverlässig und langlebig
Nachteile
- Höhere Stickoxidemissionen als bei Benzinern
- Höhere Produktionskosten
- Aufwändige Abgasreinigung, manchmal regelmäßige Zugabe von AdBlue erforderlich
- Turboauflader erforderlich, um hohe Leistungsdichte zu erreichen
Gas
Autogas ist ein Flüssiggas, das hauptsächlich aus Butan und Propan besteht. Flüssiggas wird als Kraftstoff für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren verwendet.
Vorteile
- Flüssiggas ist wesentlich umweltfreundlicher als herkömmliche Kraftstoffe
- Erheblich billiger als Benzin und Diesel
- Gleiche Unfallsicherheit wie bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug
- Leiser Motor, was gut für Sie und Ihre Umwelt ist
Nachteile
- Hohe Kosten für Anschaffung oder Umbau
- Weniger Platz im Kofferraum oder auf der Ladefläche, bedingt durch den Umbau
Elektro
Elektroautos spielten bereits um 1900, als das Auto entwickelt wurde, eine wichtige Rolle im Stadtverkehr. In den 2000er-Jahren wurden leistungsstarke Lithium-Batterien für Fahrzeuge angepasst. Diese speisen elektrische Energie, die durch Rotationsbewegungen im E-Motor in mechanische Bewegungsenergie umgewandelt wird. Im Vergleich zum Verbrennungsmotor ist der Wirkungsgrad von Elektroantrieben sehr gut.
Vorteile
- Hoher Wirkungsgrad
- Maximales Drehmoment wird aus dem Stillstand erreicht
- Keine Schadstoff- und Lärmemissionen während des Betriebs
- Niedrige Betriebs- und Wartungskosten
- Keine Kraftfahrzeugsteuer
- Attraktive Subventionen und Zuschüsse
Nachteile
- Geringere Reichweite als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, insbesondere auf der Autobahn und im Winter
- Lange „Tankzeit“ im Vergleich zu Diesel- und Benzinfahrzeugen
- Zusätzliche Infrastruktur (Ladestationen) notwendig
- Batterieproduktion noch nicht nachhaltig genug
- CO2-neutraler Betrieb nur beim Laden mit Ökostrom möglich
Sie suchen den perfekten Pickup? Durchstöbern Sie jetzt unser Fahrzeugangebot!