Elektroauto unter 40000 Euro

Elektroautos unter 40.000 Euro – die besten Modelle

Die Elektromobilität hat in den vergangenen Jahren einen bedeutenden Aufschwung erlebt und ist zu einem wichtigen Thema in der Automobilindustrie geworden. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Transportmitteln hat dazu geführt, dass immer mehr Autohersteller erschwingliche Elektroautos auf den Markt bringen. In diesem Text werfen wir einen genauen Blick auf einige der beliebtesten Elektrofahrzeuge, die für unter 40.000 € erhältlich sind.

Der Markt für bezahlbare Elektroautos ist in Bewegung, und immer mehr Modelle mit ansprechenden Funktionen und erschwinglichen Preisen stehen den Verbrauchern zur Verfügung. Von kompakten Stadtautos bis zu geräumigen SUVs gibt es eine breite Auswahl an Elektrofahrzeugen, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch den Geldbeutel schonen.

Jetzt unser Sortiment anschauen und Ihre E-Auto finden!

E-Autos unter 40.000 € – Hilft die BAFA-Prämie?

Im Streben nach einer nachhaltigeren Mobilität gewinnen Elektrofahrzeuge immer mehr an Bedeutung, und die Elektroauto-Förderung spielt eine entscheidende Rolle, um den Umstieg auf elektrische Fortbewegungsmittel attraktiver zu gestalten. Für preisbewusste Käufer stellt sich jedoch die Frage, wie sich die staatliche Unterstützung, insbesondere die BAFA-Prämie, auf Elektroautos unter 40.000 € auswirkt.

Tatsächlich fungieren die 40.000 € als eine bedeutende Grenze, denn Fahrzeuge, die netto unter diesem Betrag liegen, kommen in den Genuss der vollen Elektroauto-Förderung. Seit dem 1. Januar 2023 beträgt der Bundesanteil der Förderung für diese Fahrzeuge bis zu 4.500 €.

Um in den Genuss dieser Förderung zu kommen, müssen die elektrischen Fahrzeuge gemäß dem Elektromobilitätsgesetz in eine der drei Kategorien fallen:

batterieelektrische Elektroautos (BEV), die von einer aufladbaren Batterie angetrieben werden
Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV), die eine Brennstoffzelle als Energiequelle nutzen

In der Preisspanne bis 40.000 € konzentrieren sich die Hersteller auf die Entwicklung von BEV und PHEV, was den Kunden eine breite Palette an umweltfreundlichen Mobilitätslösungen bietet.

Interessante Elektroautos unter 40.000 €

8. Renault Zoe

Seit 2019 ist die Renault Zoe in ihrer neuen Facelift-Version auf dem Markt und präsentiert sich mit zwei unterschiedlichen Antriebsvarianten. Als beliebter Kleinwagen im Elektro-Segment hat sie sich fest etabliert. Mit einem UVP von 36.840 € bis 39.690 € ist die Zoe eine erschwingliche Wahl für umweltbewusste Autokäufer. Doch nicht nur der Preis spricht für sie, auch ihre Reichweite von bis zu 395 Kilometern und der geringe Verbrauch von ca. 17 kWh/100 km machen die Renault Zoe zu einem verlässlichen Begleiter im urbanen Raum und darüber hinaus.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die beeindruckende Ladeleistung der Renault Zoe von 22 kW (AC), die es ermöglicht, die Batterie besonders schnell aufzuladen und somit lange Fahrten ohne größere Unterbrechungen zu bewältigen.

Dank ihrer kompakten Größe von 4,09 Metern Länge und maximal 1,95 Metern Breite bewegt sich die Renault Zoe mühelos durch den Stadtverkehr und beeindruckt mit einem erstaunlich kleinen Wendekreis von unter 10,5 Metern. Trotz ihrer handlichen Abmessungen bietet die Zoe ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, denn der Kofferraum verfügt über ein Volumen von 338 Litern, das selbst dann bestehen bleibt, wenn alle fünf Sitzplätze belegt sind.

Auch die Fahrleistung der Zoe ist überzeugend, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Das ermöglicht sowohl entspanntes Cruisen auf der Autobahn als auch flinke Fortbewegung im städtischen Umfeld.

7. Opel Mokka-e

Der Opel Mokka-e ist ein schicker Crossover-SUV für die Stadt, das mit seinem stilvollen Design und urbanen Charme punktet. Mit einer Länge von 4,15 Metern ist er perfekt für das städtische Umfeld geeignet, wo er mit seinem modernen Auftreten alle Blicke auf sich zieht. Allerdings geht bei diesem Modell Stil vor reinem Nutzwert, was sich auch im Kofferraum zeigt, der mit 310 Litern vergleichsweise klein ausfällt.

Der Elektromotor des Opel Mokka-e leistet 100 kW, während der Akku eine Kapazität von 50 kWh aufweist. Diese Kombination sorgt für eine realistische Reichweite von etwa 300 Kilometern, was den Mokka-e zu einem verlässlichen Begleiter für den Alltag macht. Zudem bietet das Fahrzeug eine ordentliche Ladeleistung von maximal 11 kW an Wechselstrom und beeindruckenden 100 kW an Schnellladesäulen. Dadurch lässt sich der Akku schnell und effizient wieder aufladen, was längere Fahrten ohne lange Wartezeiten ermöglicht.

Trotz der beeindruckenden Leistung und Reichweite bleibt der Opel Mokka-e erschwinglich, wobei die Preise bei knapp unter 40.000 € beginnen und durch den Elektro-Rabatt noch attraktiver werden. Somit bietet der Mokka-e nicht nur umweltfreundliche Eigenschaften, sondern auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Jetzt unser Sortiment anschauen und Ihre E-Auto finden!

6. MG4

Die britische Automarke MG, die heute Teil des chinesischen SAIC-Konzerns ist. Voller Stolz hat der Konzern vor kurzer Zeit den MG4 enthüllt. Als ernst zu nehmender Rivale des VW ID.3 betritt der MG4 den Markt und überzeugt dabei mit einem äußerst attraktiven Preis. Mit seiner klassischen Kompaktbauweise und einer Länge von 4,29 Metern verbindet der MG4 elegantes Design mit einem bezahlbaren Elektroantrieb.

Der MG4 ist in zwei Varianten erhältlich, die beide mit beeindruckender Leistung und Reichweite punkten können. Die erste Version verfügt über einen 170 PS starken Motor und kann bis zu 350 Kilometer zurücklegen, während die zweite Variante mit einem kraftvollen Motor samt 204 PS ausgestattet ist und eine beeindruckende Reichweite von 450 Kilometern bietet. Damit beweist der MG4, dass er nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch für Langstreckenfahrten eine praktische Option darstellt.

Der MG4 ist großzügig mit einer Reihe moderner Sicherheits- und Assistenzsysteme ausgestattet. Serienmäßig verfügt er unter anderem über einen Notbremsassistenten, einen adaptiven Tempomaten und einen Spurhalteassistenten, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort gewährleisten. Für zusätzliche Annehmlichkeiten stehen gegen Aufpreis Optionen wie eine Wärmepumpe, ein beheiztes Lenkrad und Sitzheizung zur Verfügung, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.

Ein weiterer überzeugender Aspekt des MG4 ist sein attraktiver Preis, der bei 31.990 € beginnt und durch die Umweltprämie sogar noch weiter gesenkt werden kann. Selbst mit umfangreicher Ausstattung bleibt der MG4 eine erschwingliche Wahl. Somit bietet der MG4 nicht nur umweltfreundliche Elektromobilität, sondern auch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

5. Aiways U5

Der aufregend aussehende Aiways U5 ist ein SUV aus China, das in der Standard- und Premium-Version zu einem äußerst attraktiven Preis von knapp unter der 40.000 € angeboten wird. Seine beeindruckenden Maße von 4,68 Metern Länge, einem Radstand von 2,80 Metern und einer Breite von 2,15 Metern inklusive Außenspiegeln verleihen dem U5 eine imposante Erscheinung und großzügigen Innenraum.

Ein Höhepunkt des Aiways U5 ist der CCS-Ladeanschluss, der sich elegant vorne links im Bereich der Stoßstange befindet. Allerdings ist die Ladeleistung an der heimischen Wallbox mit 6,6 kW etwas beschränkt, sodass der 61 kWh Akku ungefähr zehn Stunden für eine volle Ladung benötigt.

Unter der Haube des Aiways U5 befindet sich ein leistungsstarker Elektromotor, der beeindruckende 150 kW Leistung erbringt, während die Dauerleistung bei 60 kW liegt. Mit einem maximalen Drehmoment von 310 Nm beschleunigt dieser SUV, der seine Kraft auf die Vorderräder überträgt, in nur 7,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des Aiways U5 beträgt 160 km/h, während die realistische Reichweite von 410 Kilometern (nach WLTP) beeindruckt.

Der großzügige Innenraum des Aiways U5 bietet reichlich Platz und Komfort. Mit einem Kofferraumvolumen von 432 bis 1.550 Litern bietet dieser SUV ausreichend Stauraum für vier bis fünf Passagiere und ihr Gepäck. Bald wird eine nachrüstbare Anhängerkupplung für zusätzliche Flexibilität verfügbar sein, und die Dachlast wird mit 75 kg angegeben.

Der Aiways U5 zeichnet sich auch durch seine umfassende Ausstattung an Assistenzsystemen aus, darunter ein Tempomat, Spurhalteassistent, Einparkassistent, Kollisions- und Totwinkel-Warner. Auf dem beeindruckenden 12,3-Zoll großen Display können ausgewählte Smartphone-Inhalte über Apple CarPlay gespiegelt werden.

Jetzt unser Sortiment anschauen und Ihre E-Auto finden!

4.Citroen e-C4

Der Citroen e-C4 Electric präsentiert sich als ein äußerst beeindruckendes Elektroauto mit einer bemerkenswerten Leistung. Sein leistungsstarker Elektromotor leistet 136 PS und wird von einer 50 kWh großen Batterie mit Energie versorgt. Dank eines kombinierten Stromverbrauchs von ca. 15 kWh/100 km kann der e-C4 Electric erstaunliche Reichweiten von bis zu 354 Kilometern erreichen.

In der Feel Ausstattung beginnen die Preise bei 37.540 €, während das Topmodell, das Citroen e-C4 Electric Shine, ab 40.540 € erhältlich ist. Die beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,7 Sekunden, ermöglicht durch ein maximales Drehmoment von 260 Nm, und die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h bieten ein dynamisches Fahrerlebnis.

Das Aufladen der 50-kWh-Batterie an einer 11-kW-Wallbox dauert etwa fünf Stunden. Der Ladeanschluss des Citroen e-C4 Electric befindet sich hinten links. Das Fahrzeug misst 4,35 Meter in der Länge, verfügt über einen Radstand von 2,67 Metern und ist inklusive Außenspiegeln 2,03 Meter breit.

Neben der Leistung und Reichweite beeindruckt der Citroen e-C4 Electric auch mit einem stilvollen Design und einer umfangreichen Ausstattung. Das Fahrzeug bietet ein komfortables Fahrerlebnis und moderne Technologien, darunter eine hochwertige 12-Zoll-Instrumententafel und ein 10-Zoll-Touchscreen-Infotainment-System. Mit seinem großzügigen Innenraum und dem praktischen Kofferraumvolumen ist der e-C4 Electric ein äußerst vielseitiges Fahrzeug für den Alltag und die Freizeit.

3. Cupra Born

Der Cupra Born präsentiert sich als ein Elektrofahrzeug, das technisch auf dem bewährten Fundament des VW ID.3 basiert, jedoch mit einer Extraportion Biss und spanischer Leidenschaft aufwartet. Diese temperamentvolle Note wird nicht nur durch das flottere Design mit einer tieferen Karosse deutlich, sondern auch durch die gesteigerte Motorleistung von bis zu 231 PS. Als Hommage an Barcelonas angesagtes Viertel El Born, trägt das Elektroauto stolz den Namen Cupra Born, was seine Verbindung zur pulsierenden Lebensart der spanischen Metropole verdeutlicht.

Der Cupra Born bietet derzeit zwei verschiedene Akkugrößen an, wodurch je nach Version Reichweiten von 378 bis 548 Kilometern möglich sind. Mit einer Länge von 4,32 Metern und einem geräumigen Kofferraumvolumen von 385 Litern entspricht er genau der Kompaktklasse und bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck.

Die Innenraumgestaltung ist großzügig und komfortabel, ähnlich wie beim VW ID.3, allerdings mit einer ansprechenden und etwas schickeren Ausstrahlung, die dem temperamentvollen Charakter der Marke Cupra entspricht.

Die Preise für den Cupra Born beginnen bei 38.770 €, wobei die Elektro-Prämie noch zusätzliche Anreize schafft und den Kauf dieses aufregenden Elektrofahrzeugs noch attraktiver macht.

2. Nissan Leaf

Die aktuelle Facelift-Version des Nissan Leaf ist eine beeindruckende Weiterentwicklung und für das aktuelle Modelljahr stehen nun zwei Leistungsstufen zur Auswahl. Die Entscheidung zwischen der 39-kWh- und der 59-kWh-Batteriegröße ist für potenzielle Käufer entscheidend, da sie nicht nur die Reichweite, sondern auch den Basispreis beeinflusst, der bei 35.900 € beginnt. Die Version mit dem größeren Akku liegt etwas über der magischen Grenze von 40.000 € und schlägt mit mindestens 43.400 € zu Buche.

Angetrieben wird der Nissan Leaf von einem EM57-Elektroantrieb, der beeindruckende 217 PS Leistung bietet. Die Nennleistung, die für 30 Minuten zur Verfügung steht, beläuft sich auf 90 kW. Die Kraft wird stets an die Vorderachse übertragen, während die stromerregte Synchronmaschine ein Drehmoment von 340 Nm erzeugt.

Das Fahrzeug misst 4,49 Meter in der Länge, 2,03 Meter in der Breite und hat einen Radstand von 2,70 Metern. Der Wendekreis beträgt 11 Meter und die Höhe des Leaf beläuft sich auf 1,54 Meter. In seinem Innenraum bietet das Fahrzeug Platz für fünf Personen und ein Kofferraumvolumen von 394 Litern. Durch Umklappen der Rücksitzlehne kann das Stauvolumen auf 790 Liter erweitert werden.

Der Verbrauch beträgt laut WLTP 18,5 kWh/100 km, wobei im innerstädtischen Bereich eher etwas weniger verbraucht wird. Die kombinierte WLTP-Reichweite wird mit 385 Kilometern angegeben, im innerstädtischen Bereich sind sogar über 500 Kilometer möglich.

Der Ladeanschluss des Nissan Leaf befindet sich mittig in der Fahrzeugfront und unterscheidet sich durch seinen ChaDeMo-Anschluss von den gängigen Typen. Mit einer Peakladeleistung von 6,6 kW (AC) und 50 kW (DC) benötigt der Nissan Leaf etwas mehr Zeit zum Aufladen, vorausgesetzt, eine passende ChaDeMo-Ladesäule ist verfügbar. Beim Heimladen hingegen bietet der Leaf eine ausgereifte Option für ein Elektrofahrzeug mit ausreichend Platz für die ganze Familie und beeindruckenden sportlichen Fahrleistungen.

Jetzt unser Sortiment anschauen und Ihre E-Auto finden!

1. Hyundai IONIQ 5

Der Hyundai IONIQ 5 beeindruckt mit einem futuristischen Design, das sofort ins Auge sticht und seine avantgardistische Ausstrahlung betont. Doch nicht nur äußerlich überzeugt der IONIQ 5, auch unter der Haube hat er einiges zu bieten. Mit einer Norm-Reichweite von mindestens 384 Kilometern und der Möglichkeit des blitzschnellen Ladens dank des 800-Volt-Bordnetzes setzt er neue Maßstäbe in der Elektromobilität.

Das Elektroauto erstreckt sich über eine Länge von 4,64 Metern und bietet eine großzügige Innenraumgestaltung mit viel Platz für Passagiere und Gepäck. Hochwertige Materialien und moderne Assistenzsysteme tragen zum Wohlfühlfaktor bei und vermitteln ein angenehmes Fahrerlebnis.

Die Basisversion des Hyundai IONIQ 5 verfügt über einen 170 PS starken Motor und eine 48-kWh-Batterie. Die Preise für diese Variante beginnen bei 43.900 €, wobei die Umweltprämie den Kauf noch attraktiver gestaltet. Für mehr Leistung und Reichweite stehen gegen Aufpreis-Optionen zur Verfügung. Die leistungsstärkste Variante kann mit bis zu 239 kW (325 PS) aufwarten und eine beeindruckende Reichweite von bis zu 507 Kilometern ermöglichen.

Die Ladeleistung des Hyundai IONIQ 5 wurde im Modelljahr 2023 auf starke 240 kW verbessert, was bedeutet, dass der Akku noch schneller aufgeladen werden kann. Zudem wurde das Fahrzeug mit praktischen Features wie der Batterie-Vorkonditionierung und einer verbesserten Routenplanung ausgestattet, um das Fahrerlebnis zu optimieren.

Trustindex Bewertungen

✋ HALT! Wollen Sie wissen, wie viel Ihr Auto wert ist?

Jetzt in nur 2 Minuten den Wert erfahren!

10.000+ Kunden | 4,7/5 Sterne | 25+ Jahre Erfahrung

✋ HALT! Wollen Sie wissen, wie viel Ihr Auto wert ist?

Jetzt in nur 2 Minuten den Wert erfahren!

Popup: Family